Mittwoch, 3. Februar 2010

Neuigkeiten im spanischen Steuerrecht für 2010

Die im Jahr 2010 eintretenden steuerlichen Veränderungen belasten einerseits den Verbraucher und entlasten andererseits den Unternehmer.
1. Erhöhung der Mehrwertsteuer (IVA)
Das Einkaufen wird sich in Spanien ab der zweiten Jahreshälfte 2010 deutlich verteuern. Am 1. Juli treten neue Mehrwertsteuersätze in Kraft. Demnach wird der allgemeine Mehrwertsteuersatz von derzeit 16 % auf 18 % steigen. Auch der reduzierte Mehrwertsteuersatz, der momentan bei 7 % liegt, wird auf 8 % angehoben.
Unverändert bleibt nur der Mindest-Mehrwertsteuersatz bei 4 % bestehen, der in erster Linie Grundnahrungsmittel und Druckerzeugnisse betrifft.

Art
bisheriger Steuersatz
neuer Steuersatz
IVA general
16 %
18 %
IVA reducido
7 %
8 % %
IVA
superreducido
4 %
4 %

2. Vorübergehende Vergünstigungen bei der Körperschaftssteuer (IS)
Im Gegensatz zu den natürlichen Personen, die eine Steuererhöhung hinnehmen müssen, kommen  bestimmte Gesellschaften in den Genuss einer Steuererleichterung.
Unter der Voraussetzung, dass sie ihre Belegschaft 2010 nicht verringern, gelten für Unternehmen geringerer Grösse (höchsten 25 Arbeitnehmer, weniger als 5 Millionen Umsatz) vorübergehend einige Vergünstigungen. Für die Geschäftsjahre 2009 bis 2011 werden sie mit geringeren Steuersätzen belohnt.

Ertrag
Regel-steuersatz
Ermässigter Steuersatz
bis 120.202,41 €
25 %
20 %
bis 120.202,41 €
30 %
25 %

Durch diese Massnahme soll der fortschreitende Abbau von Arbeitsplätzen gebremst und zugleich die Wirtschaftslage der von der Krise besonders schwer betroffenen PYMES (kleine und mittelständische Unternehmen) verbessert werden.
3. Erhöhung der Kapitalertragssteuer (Impuesto sobre las rentas de capital)
Erhöht wird auch die Kapitalertragssteuer, also die Steuer, die auf Zinsen, Wertpapiererlöse etc. zu zahlen ist. Damit verteuert sich künftig das Sparen und Investieren.

Ertrag
bisheriger Steuersatz
neuer Steuersatz
bis 6.000,- €
18 %
19 %
ab 6.000,- €
18 %
21 %

4. Einkommenssteuer (IRPF)
Bei der Einkommenssteuer fallen unter anderem die folgenden Änderungen an:
a. Streichung des Freibetrages von 400,- Euro
Zapatero macht eine seiner umstrittensten Massnahmen rückgängig. Die Vergünstigung bei der Einkommenssteuer von 400,- Euro, welche erst vor etwas über einem Jahr eingeführt wurde, wird mit Wirkung zum 01.01.2010 faktisch abgeschafft.
In voller Höhe gilt die Vergünstigung künftig nur noch für Jahreseinkommen von unter 8.000,- Euro. Bei Einkommen zwischen 8.000,01 und 12.000,- Euro wird die Vergünstigung zwar noch gewährt, mit zunehmendem Einkommen aber verhältnismässig reduziert.
b. Vergünstigungen für Einzelunternehmer
Wegen der Ähnlichkeit zu den Gesellschaften, sollen auch Selbständige / Einzelunternehmer, die ihre Belegschaft unverändert beibehalten, in den Genuss einer steuerlichen Vergünstigung kommen. Voraussetzung ist auch hier, dass der Jahresumsatz unter 5 Millionen Euro liegt und der Einzelunternehmer durchschnittlich nicht mehr als 25 Angestellte beschäftigt.
Bei Beibehaltung aller Arbeitsplätze oder gar Vermehrung dieser, ist hier eine Reduzierung der zu versteuernden Erträge bei der Einkommenssteuer um bis zu 20 % möglich.
c. Änderung des sog. Beckham-Gesetzes
Mit Wirkung zum 01.01.2010 treten schliesslich auch Änderungen bezüglich des umstrittenen sogenannten Beckham-Gesetz in Kraft.
Dieses Gesetz bezweckt die Förderung der Zuwanderung von ausländischen Spitzenkräften (wie z.B. Namensgeber David Beckham) nach Spanien durch die Einräumung von Steuerprivilegien. Die zugewanderten Spitzenkräfte brauchten bisher in den ersten sechs Jahren in ihres Aufenthalts in Spanien statt des eigentlich anwendbaren Spitzensteuersatzes nur 24 % Steuern zahlen.
Diese Regel besteht unverändert nur für diejenigen Spitzenkräfte fort, deren Jahreseinkommen unter 600.000,- Euro liegt. Wer mehr verdient, muss nun doch die 43 % Einkommenssteuer zahlen. Die zugewanderten Spitzenkräfte werden damit den restlichen Steuerzahlern gleichgestellt.

Einkommen
IRPF
Beckham - Gesetz
bis 17.360,- Euro
24 %


24 %
bis 32.360,- Euro
28 %
bis 52.360,- Euro
37 %
ab  52.360,- Euro

43 %
ab  600.000,- Euro
43 %

Die wichtigsten spanischen Steuerarten

IVA - Impuesto sobre el valor añadido
Bei der IVA handelt es sich um eine Umsatzsteuer, also eine Steuer, die auf den Austausch von Leistungen (Kauf von Gütern; Erbringung von Dienstleistungen) gezahlt werden muss. Sie ist vergleichbar mit der deutschen Mehrwertsteuer.
Man unterscheidet drei Arten der IVA (general, reducido und superreducido), welche sich durch den anwendbaren Prozentsatz unterscheiden. Der Regelsteuersatz (IVA general) liegt derzeit noch bei 16 %, wird sich aber im Juli 2010 auf 18 % erhöhen.
(Zum Vergleich: In Deutschland beträgt der Mehrwertsteuersatz seit 2007 bei 19 %).
IRPF - Impuesto sobre la renta de las personas físicas
Die IRPF ist eine direkte Besteuerung des Einkommens in Spanien ansässiger natürlicher Personen und vergleichbar mit der deutschen Einkommenssteuer.
Besteuert wird die Gesamtheit des Einkommens einer Person, also alle Einkünfte aus selbständiger oder unselbständiger Erwerbstätigkeit und unternehmerischer Betätigung, sowie alle Kapitalerträge. Die Höhe des Steuersatzes hängt von der Höhe des Einkommens ab und liegt zwischen 24 % bei niedrigen Einkommen und 43 % als Höchstsatz.
(Zum Vergleich: In Deutschland liegt der Spitzensteuersatz bei ca. 47,5 %).
IS – Impuesto sobre sociedades
Die IS ist die direkte Besteuerung in Spanien ansässiger Unternehmen und juristischer Personen. Besteuert wird auch hier die Gesamtheit der Einkünfte der Unternehmen. Der Regelsteuersatz beträgt 35 %.
ITP / AJP – Impuesto sobre transmisiones patrimoniales y actos jurídicos documentados
Bei der ITP / AJP handelt es sich um einer Steuer, die bei der Übertragung von bestimmten Rechtsgütern oder dem Begründen von Rechten anfällt. Besteuert werden unter anderem der Kauf eines Hauses oder eines Autos, die Errichtung, Fusion, Spaltung oder Auflösung einer Gesellschaft und andere gesellschaftsrechtliche Vorgänge, sowie die Errichtung von notariellen Urkunden.
Plusvalía – Impuesto sobre el incremento de valor de los terrenos de naturaleza urbana
Bei der Plusvalía handelt es sich um eine Besteuerung der Wertsteigerung von städtischen Grundstücken, Häusern und Wohnungen, die bei jeder Übertragung (also Verkauf, Schenkung und Erbschaft) sowie bei jeder Errichtung oder Übertragung von dinglichen Rechten anfällt.
IBI – Impuesto sobre bienes inmuebles (auch Contribución genannt)
Alle Eigentümer von unbeweglichem Vermögen müssen jedes Jahr eine Grundsteuer an ihre Gemeinde entrichten. Betroffen sind sowohl städtische, als auch ländliche Immobilien und besteuert wird die blosse Eigentümerschaft.
IP - Impuesto sobre el patrimonio
Hierbei handelt es sich um eine Vermögenssteuer, welche die durchschnittliche Bevölkerung nicht betrifft. Voraussetzung ist ein Jahresmindesteinkommen von über 108.182,18 €. Der Steuersatz steigt mit zunehmendem Vermögen und beträgt zwischen 0,2 und 2,5 % des Einkommens.
ISD - Impuesto de sucesiones y donaciones
Diese Schenkungs- und Erbschaftssteuer fällt immer dann an, wenn Erben aufgrund des Todes einer anderen Person Rechtsgüter erwerben oder wenn Personen eine Schenkung erhalten, die einen bestimmten Wert übersteigen.

Montag, 16. November 2009

Spanisches Arbeitsrecht: Arbeitszeit

Die zu leistende Arbeitszeit wird im Arbeitsvertrag festgelegt. Hierbei sind jedoch die gesetzlichen Höchstgrenzen zu beachten:
Zum einen ist die Arbeitszeit auf max. 40 Stunden pro Woche und max. 9 Stunden pro Tag festgelegt. Zum anderen besteht zwischen zwei Arbeitsschichten das Recht auf eine Mindestruhezeit von 12 Stunden. Abweichungen von diesen Höchstgrenzen sind durch Tarifverträge möglich.

Zu beachten ist, dass die maximale Wochenarbeitszeit als Mittelwert zu verstehen ist und daher die Möglichkeit einer saisonbedingten Verteilung der Arbeitszeit besteht. Das bedeutet, dass es durchaus sein kann, dass der Arbeitnehmer über einen gewissen Zeitraum die maximale Wochenarbeitszeit überschreitet, dafür aber sonst weniger als 40 Stunden arbeiten muss.

Nachtarbeit (von 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr früh) muss mit einem Aufschlag von mindestens 25 % bezahlt werden. Überstunden müssen mit 75 % mehr Lohn vergolten werden. Die Anzahl der Überstunden ist auf insgesamt 80 Stunden pro Jahr beschränkt und Freiwilligkeit muss garantiert sein.

Freitag, 13. November 2009

Der spanische Arbeitsvertrag

Möglich sind sowohl befristete als auch unbefristete Arbeitsverträge, wobei befristete Verträge nur unter den folgenden Umständen gestattet sind:


Situation
Dauer der Befristung
bestimmte Werk- oder Serviceleistungen
Bis Beendigung
besondere Umstände der Produktion
max. 6 Monate in einem Zeitraum von 12 Monaten
Vertretungsvertrag
solange der Vertretene beurlaubt ist
befristete Einfügung eines Arbeitslosen im öffenlichen Dienst
unbegrenzt


Grundsätzlich besteht hinsichtlich von Arbeitsverträgen Formfreiheit, jedoch können beide Seiten schriftlichen Abschluss verlangen. Unbefristete Arbeitsverträge können also mündlich oder schriftlich abgeschlossen werden, wobei in jedem Fall aus Beweisgründen ein schriftlicher Vertragsschluss anzuraten ist. Bei befristeten Arbeitsverträgen besteht die Besonderheit, dass sie – bei nur mündlicher Vereinbarung – als auf unbestimmte Zeit geschlossen gelten.


Dienstag, 10. November 2009

Entwicklung der deutsch-spanischen Handelsbeziehung

2006
Import spanischer Produkte nach Deutschland:       19.831 Mio. Euro (+ 9,8 %)
Import deutscher Produkte nach Spanien:               41.774 Mio. Euro (+ 4,4 %)

2007
Import spanischer Produkte nach Deutschland:       20.687 Mio. Euro (+ 4,3 %)
Import deutscher Produkte nach Spanien:               47.631 Mio. Euro (+ 14 %)

2008
Import spanischer Produkte nach Deutschland:       21.631 Mio. Euro (+ 4,5 %)
Import deutscher Produkte nach Spanien:               43.704 Mio. Euro (- 8,2 %)


Wichtigste deutsche Einfuhrgüter 2008:
  • 24,6 %  - Kfz und Kfz-Teile
  • 12,3 %  - Nahrungsmittel
  • 12,0 %  - Chemiche Erzeugnisse
  •   7,3 %  - Maschinen
  •   5,4 %  - Eisen und Stahl
  •   4,1 %  - Elektrotechnik
  • 34,3 %  - Sonstige

Schnellinfo Spanien - Internationale Beziehungen

  • 14.12.1955 - Mitglied der Vereinten Nationen
  • 03.08.1961 - Mitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)
  • 25.06.1973 - Mitglied der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)
  • 30.05.1982 - Mitglied der NATO
  • 01.01.1986 - Mitglied der Europäischen Union
  • 01.01.1995 - Mitglied der Welthandelsorganisation (WTO)

Schnellinfo Spanien - Bevölkerung

  • Religion: Mehr als 80 % katholisch
  • Amtssprachen: Spanisch (castellano); amtlich regional:, Baskisch, Galicisch, Katalanisch und Valencianisch
  • Einwohnerzahl: 46,6 Millionen (Stand: 1. Jan. 2009)
  • Ausländeranteil: 5,6 Millionen (Januar 2009), also ca. 12 %; davon 2,27 Millionen Staatsbürger anderer EU-Länder
  • Bevölkerungsdichte: 91 Einwohner pro km² 

Freitag, 6. November 2009

Schnellinfo Spanien - Geschichte

  • ab 711:   Eroberung Spaniens durch die Araber
  • 718:   Beginn der Reconquista
  • 1492:   Beendigung der Reconquista durch die katholischen Könige; Eroberung Amerikas
  • 1812:   Verkündung der ersten spanischen Verfassung
  • 1873 – 1874:   Erste Spanische Republik
  • 1923 – 1930:   Diktatur von General Miguel Primo de Rivera
  • 1931 – 1936:   Zweite Spanische Republik
  • 1936 – 1939:   Spanischer Bürgerkrieg
  • 1939 – 1975:   Diktatur von General Francisco Francos
  • 1975:   Tod Francos und Ernennung von Juan Carlos de Borbón zum König
  • 1976 – 1982:   Demokratisierung
  • 1978:   Neue spanische Verfassung – parlamentarische Monarchie
  • 1982: Beitritt zur Europäischen Union 

Schnellinfo Spanien - Wirtschaft; Infrastruktur

  • Währung: Euro
  • BIP (2008): 1.091 Mrd. Euro
  • Anteile am BIP: Dienstleistungen (63 %), verarbeitende Industrie (14 %), Bauwesen (11 %), Land- und Forstwirtschaft (3 %), Energie (3 %), sonstige (6 %) 
  • Exporte (2008): 282,30 Mrd. Euro
  • Importe (2008): 188,20 Mrd. Euro
  • Straßennetz: ca. 670.000 km (davon 13.000 km Autobahn)
  • Schienennetz: ca. 15.000 km
  • Flugverkehr: 33 internationale Flughäfen
  • Wichtigste Flughäfen: Madrid, Barcelona und Palma de Mallorca
  • Schifffahrt: 53 internationale Seehäfen
  • Wichtigste Seehäfen: Algeciras, Barcelona, Valencia, Bilbao, Gijón und Santa Cruz de Tenerife

Schnellinfo Spanien - Geografie

  • Fläche: 504.645 km² 
  • Hauptstadt: Madrid 
  • Gliederung: Spanien teilt sich auf in 17 autonome Gemeinschaften bzw. Regionen (Comunidades Autónomas), vergleichbar den deutschen Bundesländern, die ihrerseits in 50 Provinzen (provincias) aufgeteilt sind; hinzu kommen zwei Autonome Städte (Ceuta und Melilla) und die Inselgruppen der Balearen und der Kanaren.
  • Grösste Städte: Madrid (3,3 Mio.), Barcelona (1,6 Mio.), Valencia (810.000), Sevilla (704.000), Zaragoza (666.000)
  • Nachbarländer: Portugal, Andorra, Frankreich, Marokko
  • Rohstoffe: Kohle, Blei, Kaliumkarbonat, Fluorspat, Salz, Gips, Eisenerz, Kupfer